Home www.schnell-leser.de

Schnell-Leser.de

Informationen über das Schnell-Lesen


Home

Links

Download

Literatur

Publikationen

Trainings

Mailingliste

Kontakt

Ratgeberbücher zu Schnell-Lesen (Liste ab 2016 nicht mehr gepflegt)

Wer sein herkömmliches ("subvokalisierendes") Lesen verbessert, kann für genaues Lesen bestenfalls auf Lesegeschwindigkeiten von bis zu 600 wpm kommen, was wir als "kleines" Schnell-Lesen bezeichnen. Wer als zweite zusätzliche Lesetechnik das rein optische ("große") Schnell-Lesen gelernt hat, kann für genaues Lesen auf Geschwindigkeiten von mindestens 1.500 wpm kommen. Für überfliegendes Schnell-Lesen sind Geschwindigkeiten von über 10.000 wpm möglich.

Der derzeitige Wissensstand zu Schnell-Lesen ist in den Ratgeberbüchern unzureichend abgebildet (Stand 2015). Viele Ratgeberbücher taugen – so muss man es leider formulieren – gar nichts. Selbst die meisten der besseren Ratgeberbücher machen keinen Unterschied zwischen kleinem und großen Schnell-Lesen und erkennen daher nicht, dass Übungen, die für das große Schnell-Lesen sinnvoll sein mögen, für das kleine Schnell-Lesen unwirksam sind.

Im Buch Grundlagen des Schnell-Lesens (Rösler, 2016) wird das Trainerehepaar R. und W. U. Michelmann als ernstzunehmende Quelle bezeichnet. Ohne das Know-How von R. und W. U. Michelmann, wie man das große Schnell-Lesen vermitteln kann, wäre unser derzeitiges Verständnis vom Schnell-Lesen nur mangelhaft. Die Bücher von R. und W. U. Michelmann habe ich in der Liste der Ratgeberbücher an oberste Stelle gesetzt, denn diese Bücher enthalten aus heutiger Sicht am wenigsten Falsches. Weil aber R. und W. U. Michelmann in ihren Büchern ihr Lehr-Know-How für das große Schnell-Lesen nicht offenbart haben, kommen die am großen Schnell-Lesen Interessierten nicht umhin, die entsprechenden Kapitel im Buch Grundlagen des Schnell-Lesens nachzulesen. PDF-Download (6 MB)

Kein Ratgeberbuch, sondern kritisiert im Kapitel "Mythen und Halbwahrheiten" die Übungen der Ratgeberbücher:

Grundlagen des Schnell-Lesens

Die hier gezeigten Bücher sind von oben nach unten ungefähr in der Reihenfolge aufgeführt, in der ich empfehlen würde, die eigene Bibliothek aufzufüllen (Stand: 2014).

effizient-und-schneller-lesen

Rotraut und Walter Uwe Michelmann:
Effizient und schneller lesen

zielke_sl_st_epif30t

Wolfgang Zielke:
Schneller lesen selbst trainiert

effektiv-lesen

Brigitte Chevalier:
Effektiv Lesen

visual-reading

Christian Grüning:
Visual Reading

rationelles-lesen-Loeser

Franz Loeser:
Rationelles Lesen

rationelle-lesetechniken

Christian Peirick:
Rationelle Lesetechniken

schneller-lesen-leicht-gemacht

Monica Hoffmann:
Schneller lesen leicht gemacht

dymamisches-lesen

Tom Werneck,  Frank Ullmann: Dynamisches Lesen

rationelles-lesen

Gabal Verlag:
Rationelles Lesen

30-minuten-für-effizientes-lesen

Martin Krengel: 30 Minuten für effizientes Lesen

highspeed-reading

Frank W. Demann:
Highspeed Reading

turbo-lesen

Rotraut und Walter Uwe Michelmann:
TurboLesen

zeit-gewinnen-durch-effektives-lesen, ISBN 3-7938-7460-5

Gerhard Hinsch:
Zeit gewinnen durch effektives Lesen

schneller-lesen-besser-verstehen-fuer-Jugendliche

Wolfgang Schmitz:
Schneller lesen - besser verstehen für Jugendliche

speed-reading

Tony Buzan:
Speed Reading
(oder dasselbe
broschiert)

lesetraining

Johannes Weber, Jochen Schatte:
Lesetraining

flaechenlesen

Günther Emlein,
Wolfgang A. Kasper:
Flächenlesen

optimaleslesen

Ernst Ott:
Optimales Lesen

effizient-lesen

Fred N. Bohlen:
Effizient lesen

besser-lesen-verstehen-behalten

Helmut Dittrich:
Besser lesen, verstehen, behalten

schnellesen-im-berufsleben

Joyce Turley: Schnellesen im Berufsleben

dynamisches-schnell-lesen

Hansjoachim Aghte:
Dynamisches Schnell-Lesen (Informations-Tr aining)

speed-reading-fuer-controller-und-manager.

Nicole Jekel:
Speed Reading für Controller und Manager

schneller-lesen-besser-verstehen

Wolfgang Schmitz:
Schneller lesen - besser verstehen

rationelles-lesen-Wiegmann

Frank Wiegmann:
Rationelles Lesen

powereading

Zach Davis:
PoweReading

effektiver-lesen-besser-denken

Rainer Fischer:
Effektiver lesen, besser denken - schneller verarbeiten

schneller-lesen-effizienter-arbeiten

Jens Seiler:
Schneller lesen

schneller-lesen

Peter Sturtz,
Holger Backwinkel:
Schneller lesen

schneller-lesen-mehr-behalten

Rudolf Känzig:
Schneller lesen, mehr behalten. Anleitung für rationelles Lesen

schnelllesen-im-schulunterricht

Stefan Rohde:
Schnelllesen im Schulunterricht

zielke_sl_il_bh

Wolfgang Zielke:
Schneller lesen, intensiver lesen, besser behalten

brainread

Göran Askeljung:
BrainRead

rationell-lesen

Matthias Böhme:
Rationell lesen

schneller-und-besser-lesen

Franz Loeser, Christoph Schnauß:
Schneller und besser Lesen

rationelles-lesen-leichtgemacht

Günther Beyer:
Rationelles Lesen leichtgemacht (
broschiert)

lesetechniken-optimieren.

Birgit Kuhn:
Lesetechniken optimieren

reading

Gerhard Hörner:
Professionelles Speed Reading

professional-speed-reading-training

Marion Schultheiss:
Professional Speed Reading Training

zielsicher-lesen

Belen Mercedes Mündemann:
Zielsicher und schnell lesen

photoreading

Paul R. Scheele:
PhotoReading

quantum_speed_reading

<-- auf dem berechtigten letzten Platz

"Wie Tobitani feststellte, befähigte diese Technik ihre Grundschüler nicht nur, sekundenschnell den Inhalt ganzer Bücher zu erfassen, selbst in Sprachen, die die Kinder nicht beherrschten; sie entwickelten außerdem paranormale Fähigkeiten, ..." ... "Unsere Schüler sehen Veränderungen in der DNA voraus" ... "Leere Sitzplätze in Zügen voraussagen" ...

Yumiko Tobitani:
QSR - Quantum Speed Reading

In dieser Liste nicht aufgeführt ist das Buch "Effektiver lesen mit Superstrukturen" von Margit Reitbauer, weil das Buch (anders als der Titel vielleicht suggeriert) nichts mit Schnell-Lesen zu tun hat.


[Home] [Links] [Download] [Literatur] [Publikationen] [Trainings] [Mailingliste] [Kontakt]

URL: <http://www.schnell-leser.de/literatur.html> erstellt 2006
zuletzt geändert am 25.12.2024 von P. Rösler  ros@reviewtechnik.de